Ein Referenzrahmen für plurale Ansätze   
     zu Sprachen und Kulturen

Schweiz

Diese Länderseite bietet einen Überblick über Entwicklungen in der Schweiz und über Materialien, die auf Deutsch verfügbar sind.

Informationen und Materialien auf FRANZÖSISCH
Informationen und Materialien auf ITALIENISCH

REPA und plurale Ansätze in der Schweiz

Diese Länderseite bietet einen Überblick über Entwicklungen in der Schweiz und über Materialien, die auf Deutsch verfügbar sind.

REPA im Überblick:

Worum geht es? Es geht um eine umfassende Beschreibung sowie Konkretisierung mehrsprachiger und interkultureller Kompetenzen und Ressourcen, die im Unterricht am besten durch Plurale Ansätze entwickelt werden können. Somit leistet der REPA einen entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung der vom Europarat vorgeschlagenen Bildungsziele in den Bereichen Sprachen und Kulturen.

Was sind plurale Ansätze? Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen sind Lehr- und Lernverfahren, die zugleich mehrere Sprachen bzw. sprachliche Varietäten und/oder Kulturen einbeziehen. ...mehr

Wer sollte REPA kennen? Lehrende aller Fächer mit Interesse an der Förderung mehrsprachiger und interkultureller Bildung, Ausbildende von Lehrkräften, Bildungsverantwortliche, Curriculumsplanende, LehrwerkautorInnen. 

REPA bietet:

ZUR SITUATION IN DER SCHWEIZ

 in Vorbereitung 

 

REPA-Instrumente auf Deutsch

 

In Vorbereitung

 

Beispiele für Unterrichtsmaterialien

 In Vorbereitung

 Veranstaltungen

In Vorbereitung

 Publikationen zu REPA

In Vorbereitung

 Erfahrungsberichte

In Vorbereitung

Kontakt 

 In Vorbereitung

Weitere Kontakte und Netzwerke

 In Vorbereitung

 

 

Die Verantwortung für diese Seite liegt bei der Kontaktstelle

Mitarbeit: XXXXXXXX

Weitere Beiträge sind willkommen! Bitte kontaktieren Sie die Kontaktstelle.