°x / y° |
x oder y (y ist keine Unterkategorie von x)
Kulturelle °Besonderheiten / Phänomene° identifizieren können
Linguale °Formen / Funktionsweisen° °beobachten / analysieren° können
|
°x [y]° |
terminologisch äquivalente Varianten
°Einfache phonetische Elemente [Laute]° °identifizieren [erkennen]°
können
|
x (/ y/ z/) |
x oder y oder z (y und z sind Unterkategorien von x)
Interpretationsschemata (/ Stereotypen /) analysieren können
|
{…} |
Aufzählung von Beispielen (nicht zu verwechseln mit den
Objektunterkategorien!)
Elementare graphische Zeichen {Buchstaben, Ideogramme,
Zeichensetzung…} identifizieren [erkennen] können }
Sensibilität gegenüber der Diversität von Kulturen {Tischregeln,
Verkehrsregeln …}.
|
*x* <…> |
Begriffserklärung
Die sprachliche lexikale *indirekte* Nähe zwischen Elementen von zwei
Sprachen wahrnehmen können < ausgehend von der Nähe von Begriffen
einer Wortfamilie>
|
<…> |
jede weitere Erklärung/Verdeutlichung (Alternativ: als Fußnote)
Sich bemühen, seine ablehnende Haltung gegenüber dem Fremden zu
überwinden
|
(…) |
Fakultativ (im Unterschied zu <…>, gehört der Inhalt der runden
Klammer (…) zum Deskriptor).
Sensibilität für die Bereicherung durch Begegnung mit °anderen
Sprachen /anderen Kulturen / anderen Völkern° (vor allem, wenn diese
mit persönlichen oder familiären Erlebnissen der Mitschüler verbunden
sind).
|