Ein Referenzrahmen für plurale Ansätze   
     zu Sprachen und Kulturen

Unterrichtsmaterialien

Diese Datenbank bietet Lehrenden Zugang zu Unterrichtsmaterialien im Bereich plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen. Mit Hilfe dieser Unterlagen können sie die Lernenden im Erwerb von deklarativem Wissen, persönlichkeitsbezogenen Kompetenzen und Fertigkeiten und prozeduralem Wissen, wie sie in der Deskriptorenliste beschrieben werden, unterstützen. Diese online verfügbaren Materialien können nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden, nämlich nach den geplanten Lernzielen (wie in den REPA-Deskriptoren beschrieben), den Unterrichtsstufen, den thematischen Bereichen, der Art des pluralen Ansatzes und der Unterrichtssprache.

077.2006 - GERMANY

Short description:
Thüringer Volkshochschulverband Model for adults

Full version available for free download!
Level of instruction:
Post-secondary Adult

Description
The European Language Portfolio for Adults was developed by a working group led by the Thüringer Volkshochschulverband and was validated in June 2006 by the Council of Europe. It focuses upon helping learners to become aware of their skills and knowledge in all areas of life, whether these were acquired through formal, non-formal or informal learning styles. Users should be able to develop three key competencies in particular:

- Native language fluency
- Foreign language fluency
- Learning how to learn

The portfolio can be ordered from Hueber Verlag and is available in a German language edition only. Contact details are as follows:

Hueber Verlag GmbH & Co. KG
Max-Hueber-Str. 4
85737 Ismaning
Tel.: +49 (0) 89 96 02 - 96 03
Fax: +49 (0) 89 96 02 - 268
E-Mail: kundenservice@hueber.de

For further information please see the dedicated website maintained by the Thüringer Volkshochschulverband (in German only), or contact:

Dr. Beate Benndorf-Helbig

Fachreferentin Berufliche Bildung Projektmanagement
Koordination Europäisches Sprachenportfolio

Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstraße 27
07743 Jena
Germany

Phone: +49 (0) 3641 53423-18
Fax: +49 (0) 3641 53423-23
E-Mail: beate.benndorf@vhs-th.de

Use this link if you want to link directly to this teaching material: https://carap.ecml.at/Materials/id/17831

 

2 ARTEN VON KRITERIEN:

Die REPA Deskriptoren



Andere Eigenschaften der Materialien

 

Zuallererst erhalten Sie eine Liste der Materialien,
die zu Ihrer Suche passen.
In der Detailansicht ("view details") finden Sie detailierte Informationen zu diesem Unterrichtsmaterial sowie einen Link für den Download.